Theorie online lernen –
in der Praxis umsetzen
Entdecke die Welt der Bienen unabhängig von Witterung oder Jahreszeit
Imkerwissen online lernen
Gespannt was Dich erwartet? Gewinne hier einen kleinen Eindruck von unserem Imkerei-Onlinekurs
Entscheidungshilfe
Finde deinen Kurs!
Stehst Du noch ganz am Anfang oder hältst Du bereits Bienen? Ganz gleich, wie viel Erfahrung Du schon mitbringst, in unserem Bildungsangebot findest Du den passenden Kurs für Dich!
Lerne in Deinem eigenen Tempo!
Unsere Kurse sind multimodal. Das bedeutet, wir setzen verschiedene Medien ein, um Wissen zu vermitteln. Das macht es abwechslungsreich und erleichtert, neue Dinge über das Imkern zu lernen.

»Dank der Imkerling-Kurse bin ich für die nächste Bienensaison gerüstet!«
Unsere Seminare – Lerne in Online Seminaren Imkerei-Wissen von unseren Spezialisten

Seminar Wie viel sollte mein Honig kosten?
Egal ob beim Hobby oder Beruf, es wird meist ein Honigüberschuss erwirtschaftet, welcher verkauft werden soll. Doch zu welchem Preis? Viele entscheiden dies nach Bauchgefühl.

Seminar Berufsimkerei in den USA – meine Erfahrungen
Dr. Kirsten Traynor berichtet in ihrem Vortrag über ihre Erfahrungen in der amerikanischen Berufsimkerei. Dort existiert eine ganz andere Größenordnung: Betriebe mit weniger als 2.000 Völkern gelten als Nebenerwerbsimkereien.

Seminar Zucht und angepasste Betriebsweise für eine behandlungsfreie Imkerei
Ohne eine Behandlung gegen die parasitäre Milbe Varroa destructor sind die Völker der Europäischen Honigbiene kaum überlebensfähig. Oder doch? Auch Europäische Honigbienen zeigen Strategien, der Milben im Volk Herr zu werden. Zum Beispiel, indem sie befallene Brutzellen erkennen und ausräumen.

Seminar Wachsgewinnung und Verarbeitung in der Imkerei
Bienenwachs hat eine große Bedeutung im Bienenvolk. Aus dem wertvollen Baustoff entstehen nicht nur die Puppenstuben für den Nachwuchs, sondern auch die Speisekammer für das Bienenvolk. Viele fettliebende Substanzen wie Pestizide, darunter auch Einige aus der Varroabekämpfung, werden vom Bienenwachs aufgenommen und dort festgehalten.

In unseren Live-Talk spricht Dr. Pia Aumeier über anstehende Arbeiten an den Völkern und beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Honigbienen und Imkerei.
Wer steckt hinter dem Imkerling?
Der Imkerling ist ein Angebot der dbv network GmbH, einem deutschen Medien- und Verlagshaus der grünen Branche. In Zusammenarbeit mit eLeDia – eLearning im Dialog haben wir ein didaktisches und hochwertiges Lernprogramm entwickelt. Die Plattform basiert auf der Software Moodle, einer weltweit führenden Lernplattform für kooperative Lehr- und Lernmethoden von über 100.000 Bildungseinrichtungen.






Deine Ansprechpartnerin beim Imkerling
Jacqueline Schieferstein entdeckte 2017 die Welt der Bienen über einen Imkerratgeber aus der Bibliothek. Die perfekt durchorganisierten Abläufe im Bienenvolk faszinierten sie so, dass sie das Vorgehen aus nächster Nähe beobachten wollte. Danach ging für sie alles Schlag auf Schlag: Imkerkurs, Imkereipraktikum in der Schweiz und schließlich die Arbeit als Imkerin in zwei Berufsimkereien. Mittlerweile hält sie selber Bienen und imkert mit zwei Völkern in Großraumbeuten in ihrem kleinen Garten in Reutlingen nahe der Schwäbischen Alb.
Auf dem Weg zu den eigenen Völkern fiel ihr immer wieder auf, wie schwierig es war, an wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Bienenhaltung zu kommen, insbesondere für junge Einsteigerinnen und Einsteiger. Seit September 2021 setzt sie sich beim Imkerling dafür ein, dass alle, die schon Bienen halten oder es noch vorhaben, sich die nötige Theorie nun von zu Hause aus aneignen können. Neben der Konzeption der Kurse arbeitet sie eng mit der Redaktion des Deutschen Bienen-Journals für neue Themen und Kursinhalte zusammen, moderiert die Live-Seminare und kümmert sich um die Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.